Andere Themen: [Allgemein] [Landespolitik] [Bundespolitik] [MdB und MdL] [Unterbezirk] [Stadtverband] [Ratsfraktion] [Ortsverein] [Arbeitsgemeinschaften] [Schule und Bildung] [Europa] [Familie und Jugend] [Gesundheit] [Jugend] [Kommunalpolitik] [Senioren] [Service] [Umwelt] [Veranstaltungen] [Verkehr] [Wahlen] [Arbeit und Wirtschaft] [Kreistagsfraktion] [Presse] [Sport] [Soziales] [Justiz und Inneres] [Beschlüsse] [Stadtentwicklung] [Frauenpolitik] [Gesellschaft] [Jusos] [Bildung & Forschung] [Integration] [Regionalpolitik] [Finanzen]
Nachrichten zum Thema Verkehr
Verkehr Landtagsabgeordneter Hübner ärgert sich über Antwort zur ausbleibenden Sanierung an der Altendorfer Straße
Das Land NRW erhielt Entschädigungszahlungen der RAG für Berg-bauschäden an der Altendorfer Straße, will dieses Geld aber zuerst für die Sanierung anderer Straßen einsetzen. Das führte nicht nur unter den Bürgerinnen und Bürgern in Altendorf-Ulfkotte zu Unmut, sondern auch beim Dorstener Landtagsabgeordneten Michael Hübner (SPD). Der hatte deshalb bei der Landesregierung eine sogenannte „Kleine Anfrage“ gestellt und wollte wissen, warum das Geld nun nicht für die Sanierung der Altendorfer Straße eingesetzt wird und welche Kriterien bei Straßen.NRW zu dieser Bewertung geführt hätten.
Veröffentlicht am 10.10.2019
Verkehr Bahnübergang Burenkamp
Die Schließung des Bahnübergangs Burenkamp ist ein Schildbürgerstreich. Die SPD-Fraktion unterstützt – ebenso wie die Verwaltung – die Position der Bürger und der Gewerbetreibenden in dieser Frage. „Zum Glück hat die Bezirksregierung das letzte Wort und im Gegensatz zur Bahn haben die betroffenen Bürger schlagende Argumente", so SPD-Fraktionschef Friedhelm Fragemann.
Veröffentlicht von SPD-Stadtverband Dorsten am 24.06.2019
Verkehr Eine Frage der Fairness
Die Argumente für eine für eine Abschaffung der Straßenbaubeiträge in Nordrhein-Westfalen wiegen schwer. Wer lange für sein Eigenheim gespart hat oder sich mit Mühe etwas fürs Alter zurückgelegt hat, erlebt eine üble Überraschung, wenn die Aufforderung zur Zahlung von oft mehreren tausend Euro für Straßenbaubeiträge ins Haus flattert. Auf einzelne Menschen kommen bisweilen immense Summen zu.
Tragisch wird es, wenn sogar der Verkauf des Eigentums notwendig ist. Die Belastungen, die durch die Beteiligung der Anlieger entsteht sind teilweise sehr unterschiedlich. „Solidarischer ist es, wenn die Kosten auf alle verteilt werden. Wer eine schmale Rente hat, ist nicht in der Lage solche Beträge zu zahlen.“ sagt der Landtagsabgeordnete für Dorsten, Michael Hübner.
Veröffentlicht von SPD-Stadtverband Dorsten am 22.01.2019
Verkehr Hilfe für Dorstener Pendler nach Dieselfahrverboten
„Nach dem Diesel-Urteil aus Gelsenkirchen müssen jetzt schnell Unterstützungen für die betroffenen Pendler kommen. Die vielen Dorstener, die täglich nach Essen oder Gelsenkirchen fahren, brauchen schnellstmöglich Nachrüstungen auf Kosten der Autohersteller, extrem vergünstigte Tickets für Busse und Bahnen oder aber auch Förderungen für E-Bikes“, fordert der Dorstener Landtagsabgeordnete Michael Hübner (SPD).
Veröffentlicht von SPD-Stadtverband Dorsten am 16.11.2018
Verkehr Rhade: Motorisierter Verkehr nimmt zu - und nervt
Zeit, etwas dagegen zu tun
Die fast 3 Kilometer lange gerade Verkehrsachse zwischen Erle und Lembeck, mitten durch Rhade, entwickelt sich zum ernsten Rhader Problem. Neben dem Binnenverkehr innerhalb unseres Stadtteils, sind es die ortsteilverbindenden Fahrten, sowie der Zielverkehr (überörtlich) von und zur A31, die die Lembecker-, Erler Straße zu bestimmten Zeiten „unüberquerbar“ machen. Zeit, dass sich die Verwaltungen in Dorsten und des Kreises Recklinghausen damit beschäftigen. Vorarbeiten der Rhader SPD und des Rhader Bürgerforums liegen auf dem Tisch.
- Das Ziel: Entschleunigung des Verkehrs
- Wie?: Mittelinseln, Kreisverkehre, Baumallee, Tempolimit, Kontrollen, Rad und Gehwegsanierung, …
- Das Ergebnis: Mehr Sicherheit, mehr Gesundheit, mehr Zufriedenheit, mehr Lebensqualität
Bericht von Dirk Hartwich, SPD-Ortsverein Rhade
Veröffentlicht von SPD-Stadtverband Dorsten am 08.12.2017
WebsoziCMS 3.9.9 - 001754600 -